Philosophie
Als Kinder- und Jugendarzt möchte Dr. Hermann Schrüfer die Gesundheit Ihres Kindes fördern, erhalten oder wiederherstellen. Dabei sieht er sich als Partner der Eltern, nicht als deren Vormund. Mütter und Väter sind für ihn die Experten, wenn es um das Wohl des Kindes geht. Dieses Wissen respektiert er ebenso wie die Stärken, die jedes Kind mitbringt. Er achtet nicht nur auf die Schwächen, sondern ganz besonders auf die Fähigkeiten, die er mit den Eltern und dem Kind gemeinsam bestmöglich fördern möchte.
Bei seiner Arbeit berücksichtigt er außerdem immer die Individualität eines Kindes. Für ihn gibt es keine Normkinder, denn jeder kleine Patient bringt unterschiedliche körperliche und geistige Voraussetzungen mit.
Diese Sicht vom Menschen als einzigartiges Wesen teilt er mit den wissenschaftlich orientierten Vertretern der Homöopathie. Daher setzt er in seiner Praxis die Homöopathie in Ergänzung, nicht als Konkurrenz zum schulmedizinischen Spektrum ein.
Dr. Schrüfer beantwortet gerne vor und nach der Untersuchung Ihre Fragen und nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen.
Zeit ist auch ein entscheidender Faktor, wenn es um die kompetente Notfallversorgung eines Kindes im ländlichen Raum geht. Dr. Schrüfers Ziel als Arzt war und ist, jedes Kind in einer Notfall-Situation optimal zu versorgen. Dabei kann er sich auf eine langjährige Erfahrung in der pädiatrischen Notfall- und Intensivmedizin sowie auf die notfallmedizinische Ausrüstung seiner Praxis stützen.
Werdegang
Dr. med. Hermann Schrüfer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderkardiologie
Facharzt für Anästhesie
1979: Abitur am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg
1979 - 1985: Medizinstudium an den Universitäten Regensburg und Würzburg. In dieser Zeit Absolvierung einer praktischen Ausbildung am Kantonsspital Thun/Schweiz im Fach Chirurgie
1986 – 1987: Assistenzarzt in der Kinderklinik am Mönchberg, Würzburg
1987 – 1988: Praxisassistent in der Anästhesiepraxis Dr. Skrobek/Gatzenberger, Würzburg
1988 – 1991: Assistenzarzt an der Kinderklinik „Leopoldina-Krankenhaus“ in Schweinfurt
1991: Anerkennung als Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
1991 – 1994: Facharzt am Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin „Leopoldina-Krankenhaus“ in Schweinfurt
1994: Anerkennung als Facharzt für Anästhesie
1994 – 1997: Oberarzt an der Kinderkardiologischen Intensivstation der Universitätsklinik im Herzzentrum Leipzig (volle Weiterbildungsermächtigung für Spezielle Pädiatrische Intensivmedizin)
1997: Anerkennung als Kinderkardiologe
1997 - 1999: Oberarzt an der Kinderklinik Schweinfurt und Leiter der Kinderkardiologischen Ambulanz
Seit 1999: niedergelassen in Hettstadt mit eigener Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde (2001: Neubau des Praxisgebäudes)
2003 – 2005: Masterstudium der Homöopathie / Quantenlogischen Medizin an der Universität Sevilla (bei Prof. Walter Köster, Frankfurt)
2009 – 2010: Aus- und Weiterbildung in Selbstorganisatorischer Hypnose